BVK-Expertentalk

BVK-Expertentalk

Prof. Dr. Christoph von Einem: Mitarbeiterbeteiligungen in Deutschland

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Im internationalen Wettbewerb um die besten Talente sind Mitarbeiterbeteiligungen ein wichtiger Standortfaktor. Andere Länder bieten hier viel bessere Rahmenbedingungen als Deutschland!

Wie können Mitarbeiter besser an Unternehmen beteiligt werden? Dies ist ein brandaktuelles Thema. Das Bundesfinanzministerium hat unter anderem hierzu einen Gesetzesentwurf vorgelegt: Das Fondsstandortgesetz.

Im BVK-Podcast spricht Prof. Dr. Christoph von Einem, Partner bei ARQIS Rechtsanwälte, mit unserer stv. Geschäftsführerin Swantje von Massenbach über die Veränderungen der Mitarbeiterbeteiligung in den letzten Jahren, wozu diese überhaupt sinnvoll ist, wieso sie beiden Seiten positive Effekte bringen, und erklärt zudem wieso Mitarbeiterbeteiligungen in Deutschland immer noch nicht so intensiv genutzt werden.

Inna Gehrt: Nischenstrategien im Private Equity-Bereich

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Was verbirgt sich hinter Nischenstrategien im Private Equity-Bereich? Wie können Mittelständler hier von Investoren profitieren und welche Rolle spielen Frauen heutzutage in der PE-Branche?

Im BVK-Podcast spricht Inna Gehrt, Managing Partner bei MCP Invest, mit unserer stv. Geschäftsführerin Swantje von Massenbach vor allem über die Nischenstrategien von MCP Invest. Diese ermöglichen Mittelständlern mit europäischen Investoren Zugang nach China, wodurch der Wert des Unternehmens erhöht wird. Im Talk erfahren Sie außerdem mehr über die Fokusmärkte, den Exit mit KLAPP Cosmetics im ersten Lockdown und über die Rolle von Frauen in der Private Equity-Branche.

Britta Lindhorst: Neuer Impact Dachfonds von HQ Capital

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

"Es gibt zur Zeit keine Alternative zu Private Equity. Das Geld ist da. Und es wird auch investiert", sagt Britta Lindhorst, Geschäftsführerin bei HQ Capital im BVK-Podcast mit unserer stv. Geschäftsführerin Swantje von Massenbach. Im Podcast geht es um die Gründe für fehlende Alternativen zu Private Equity, aber auch um Trends und einen neuen Dachfonds. Im nächsten Jahr wird HQ Capital einen Impact Dachfonds ganz im Sinne von ESG auflegen und ist damit ein Pionier in Deutschland. Mehr dazu in der aktuellen Folge.

Corina Hackbarth: Das müssen Manager steuerrechtlich beachten

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Im Podcast BVK-Expertentalk spricht Corina Hackbarth, assoziierte Partnerin bei Flick Gocke Schaumburg, mit unserer stv. Geschäftsführerin Swantje von Massenbach über steuerrechtliche Gestaltungen. Unter anderem geht es dabei um den Spitzensteuersatz von 47,5% - eine Zahl, die bei Managern und Private Equity-Häusern nicht beliebt ist. Gleichzeitig erklärt Frau Hackbarth jedoch auch, welche Grundlagen für einen Steuersatz von 28,5% (Teileinkünfteverfahren) oder 26,4% (Abgeltungssteuer) nötig sind und gibt Einblicke in Kriterien, aktuelle Verfahren, DAC6 und Sweet Equity. Noch nie gehört? Dann finden Sie im Podcast alles, was Sie wissen müssen!

Dr. Jörg Zätzsch: Worauf muss man bei Finanzierungsrunden achten?

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Wer ein Unternehmen aufbaut, braucht ab einem bestimmten Zeitpunkt meistes eins: Geld. Hier eignet sich Eigenkapital sehr gut, da Eigenkapitalgeber am Erhalt der positiven Entwicklung interessiert sind und ihr Know-How mit in das Unternehmen einfließen lassen.

Trotzdem gibt es einige Dinge, die man beachten muss - vor allem, wenn mehrere Gesellschafter beteiligt sind. Hier gibt Dr. Jörg Zätzsch, Partner und Rechtsanwalt bei CMS Hasche Sigle, im BVK Podcast mit Swantje von Massenbach einen guten Einblick in das Thema und zeigt, worauf es bei immer größeren Beteiligungsvolumina und immer mehr Gesellschaftern ankommt.

Im Podcast erklärt er außerdem auch, was es für verschiedene Gruppen von der Gründung eines Start-Ups bis zum Exit gibt; worauf man achten muss, wenn Investoren einsteigen möchten und wie man verschiedene Business Angel zusammenfassen kann ohne direkt einen Fonds zu bilden.

Dr. Christof Schneider: "Immer schwieriger, D&O-Versicherungen zu finden! Das können Manager tun"

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Im BVK Podcast spricht Dr. Christof Schneider, Partner bei ARQIS Rechtsanwälte, über die weiter zunehmende Schwierigkeit, D&O-Versicherungen abzuschließen oder neu einzudecken. Das birgt vor allem für Manager Risiken, da diese ohne D&O-Versicherung selbst für ihre Entscheidungen haften. In der Praxis führt dies zu Risikoaversität und Aufschub von Entscheidungen.

Was Sie jedoch tun können, um das Risiko der Inanspruchnahme zu reduzieren und weiterhin handlungsfähig zu bleiben, erklärt Dr. Christof Schneider im BVK Podcast mit Swantje von Massenbach.

Dr. Nicole Englisch: So sehr beeinflusst Corona das M&A-Geschäft

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Im BVK Podcast spricht Frau Dr. Nicole Englisch, Partnerin und Rechtsanwältin bei Clifford Chance Deutschland, mit unserer stv. Geschäftsführerin Swantje von Massenbach über die Veränderungen der M&A-Branche innerhalb der Coronakrise.

Sie berichtet von überraschenden Veränderungen in der Krise, von den Veränderungen der Due Diligence im Krisengeschäft, von der Digitalisierung im M&A-Prozess, aber auch von neuen Chancen und Gewinnern in der PrivateEquity Branche.

Dr. Eva Anett Grigoleit & Frank Markus Winkler: GP-led Secondary

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Im heutigen Podcast geht es um GP-led Secondary Buy-Outs (SBO) und die Fragen: Was ist ein GP-led SBO überhaupt und welche Vorteile hat ein solcher? Dazu haben wir Dr. Eva Anett Grigoleit, Partnerin und Rechtsanwältin bei CMS Deutschland, und Frank Markus Winkler, Managing Partner und Vorstand bei Capiton, im Gespräch mit Swantje von Massenbach.

Matthias Wittenburg: "ISEM soll dem deutschen Mittelstand durch die Coronakrise helfen!"

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Die weltweite Corona-Pandemie stellt die Gesellschaft, den Staat, aber vor allem auch die Wirtschaft vor bislang unbekannte Herausforderungen. Alle bislang aufgelegten staatlichen Förderprogramme richten sich an kleine oder große Unternehmen. Hier kommt die Initiative zur Stärkung des Eigenkapitals im deutschen Mittelstand (ISEM), ins Spiel: Die ISEM hilft mittelständischen Unternehmen über die Vermittlung von Eigenkapital, diese Förderlücke zu schließen. Somit bringt die Plattform kapitalsuchende Unternehmen, Berater und Investoren zusammen und möchte mit dem Angebot mittelständische Unternehmen stützen und Arbeitsplätze sichern.

Im BVK-Expertentalk spricht unsere stv. Geschäftsführerin, Swantje von Massenbach, mit Matthias Wittenburg, Gründer und Geschäftsführender Gesellschafter der COMPANYLINKS GmbH, über die Initiative zur Stärkung des Eigenkapitals im deutschen Mittelstand (ISEM) und erklärt ausführlich, wie die Plattform mittelständische Unternehmen in verschiedenen Lagen unterstützt.

Dr. Hauke Brede: "Einzigartiger Masterfonds ist eine Kombination aus Private Equity und Venture Capital"

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Neu und absolut einzigartig in Deutschland: Ein Multi Manager Fonds, der Private Equity und Venture Capital zusammenführt. Das hat uns natürlich auch interessiert und deshalb haben wir Dr. Hauke Brede, Geschäftsführer bei UP2INVEST, kurzerhand in unseren Podcast BVK-Expertentalk mit Swantje von Massenbach geholt.

Er erklärt uns im Gespräch, was diesen neuen Masterfonds auszeichnet, für wen er relevant und interessant ist und gibt zudem preis, dass hier auch Nachhaltigkeit und ESG eine große Rolle spielen.

Über diesen Podcast

Die aktuellen Trends rund um Beteiligungskapital gibt es im „BVK-Expertentalk“ – jeden zweiten Donnerstag mit Swantje von Massenbach. Unsere stellvertretende Geschäftsführerin spricht mit den BVK-Mitgliedern über Investitionen in Startups, Mittelständler und Konzerne, die Rahmenbedingungen für Private Equity und Venture Capital, Gesetzesänderungen und vieles mehr. Reinhören lohnt sich!

von und mit Bundesverband Deutscher Kapitalbeteiligungsgesellschaften (BVK)

Abonnieren

Follow us