Ist Private Equity auch für Privatanleger interessant? - Thomas Weinmann, Managing Partner bei Astorius, hat dazu eine klare Meinung: “Ja, Private Equity ist auch für private Investoren interess...
Was sind zentrale Elemente einer Managementbeteiligung, wo liegen gravierende Unterschiede in verschiedenen Formen und wie könnte ein Blick in die Zukunft (vor allem steuerlich) aussehen? Das be...
Wie sieht eine erfolgsversprechende Fundraising Strategie für institutionelle Investoren aus? - Das haben wir Daniel Voigt, Partner bei CMS Hasche Sigle, im BVK-Expertentalk gefragt. Seine Meinu...
Mindable, Rehappy und zanadio sind Beispiele für sogenannte DiGAs. DiGAs sind digitale Gesundheitsanwendungen, also die App auf Rezept. Die gibt es nämlich seit Oktober 2020 und können bei Depre...
Warum Plattform Strategien ein sehr interessantes Modell für Private Equity-Investoren sein können, welche Portfolio Unternehmen sich besonders gut dafür eignen und welche Ziele man mit Plattfor...
Private Equity-Sekundärmarkt, GP-Leds, und die voraussichtliche Entwicklung des Marktes 2021? Das alles sind Themen, mit denen sich das Coller Capital Barometer beschäftigt.
Das Coller ...
"Wir müssen mit keiner Revolution bei der Novelle der Richtlinie für Verwalter alternativer Investmentfonds rechnen", sagt David Eckner, Manager und Rechtsanwalt bei KPMG Law, im BVK-Expertental...
Vergangene Woche hat das Fondsstandortgesetz eine wichtige Hürde zum Inkrafttreten am 1. Juni 2021 genommen. Trägt das Gesetz dazu bei den Fonds- und Investitionsstandort Deutschland zu stärken ...
Wofür brauchen junge Gründerinnen und Gründer ein Coaching und welche Vorteile bietet es? Das beantwortet uns Klaus Ewerth, Managing Partner bei Amrop Civitas und Coach für Management-Teams und ...
Der Deutsche Bundestag verabschiedete 2019 ein neues Geldwäschegesetz, welches die Vehinderung und Bekämpfung von Geldwäsche und Terrorismusfinanzierung stärker denn je forcieren sollte. Im BVK-...