BVK-Expertentalk

BVK-Expertentalk

Thomas Weinmann: Private Equity für Privatanleger

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Ist Private Equity auch für Privatanleger interessant? - Thomas Weinmann, Managing Partner bei Astorius, hat dazu eine klare Meinung: “Ja, Private Equity ist auch für private Investoren interessant und lukrativ!”

Dazu hat er im BVK-Podcast erklärt, welche Investmentmöglichkeiten es für Privatanleger überhaupt gibt und welche Gründe dafür sorgen, dass doch noch viele private Anleger zurückhaltend sind. Wie kann nun ein professionelles Investment aussehen? - Das und mehr in der neuen Podcast Folge.

Dr. Barbara Koch-Schulte: Mitarbeiter- und Managementbeteiligungen

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Was sind zentrale Elemente einer Managementbeteiligung, wo liegen gravierende Unterschiede in verschiedenen Formen und wie könnte ein Blick in die Zukunft (vor allem steuerlich) aussehen? Das beantwortet Dr. Barbara Koch-Schulte, Rechtsanwältin und Partnerin POELLATH, im BVK-Podcast.

Daniel Voigt: Fundraising für institutionelle Investoren

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Wie sieht eine erfolgsversprechende Fundraising Strategie für institutionelle Investoren aus? - Das haben wir Daniel Voigt, Partner bei CMS Hasche Sigle, im BVK-Expertentalk gefragt. Seine Meinung dazu und darüber hinaus seine Einschätzung zum PE- und VC-Markt für institutionelle Investoren, First Time-Fonds und regulativen Änderungen zur Verschärfung von Anlagemöglichkeiten, erfahren Sie im Podcast.

Carolin Kemmner: Digitale Gesundheitsanwendungen

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Mindable, Rehappy und zanadio sind Beispiele für sogenannte DiGAs. DiGAs sind digitale Gesundheitsanwendungen, also die App auf Rezept. Die gibt es nämlich seit Oktober 2020 und können bei Depressionen, Migräne oder anderen Krankheitsbildern helfen. Was genau es mit DiGAs auf sich hat, was es bzgl. des Zulassungsverfahren zu beachten gilt und wie die Regulierungen im europäischen Raum aussehen erklärt Carolin Kemmner, Rechtsanwältin und Senior Associate bei Clifford Chance im BVK-Podcast.

Norbert Eisenberg: Warum Plattform Strategien ein sehr interessantes Modell für Private Equity-Investoren sein können

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Warum Plattform Strategien ein sehr interessantes Modell für Private Equity-Investoren sein können, welche Portfolio Unternehmen sich besonders gut dafür eignen und welche Ziele man mit Plattform Strategien verfolgen kann? Dies erklärt Norbert Eisenberg, Managing Partner Boyden Interim Management GmbH, im BVK-Podcast.

Remco Haaxman, Partner bei Coller Capital: Das Coller Capital Barometer

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Private Equity-Sekundärmarkt, GP-Leds, und die voraussichtliche Entwicklung des Marktes 2021? Das alles sind Themen, mit denen sich das Coller Capital Barometer beschäftigt.

Das Coller Capital Barometer ist ein Trendindikator des Private Equity-Sekundärmarktes und wird mit Investoren der Private Equity-Branche durchgeführt. Im BVK-Expertentalk spricht Remco Haaxman, Partner bei Coller Capital, über die Ergebnisse des Barometers, die Schlüsselprobleme der Investoren als auch über die Trends und Themen des Jahres 2021.

Wenn Sie also wissen möchten, was die Hauptmotive für Investoren sind, auf dem Sekundärmarkt zu verkaufen und wie sich dieser im vergangenen Jahr behauptet hat, finden Sie im Podcast die passenden Antworten.

David Eckner: AIFM-Richtlinie und Ausblick auf AIFMD II

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

"Wir müssen mit keiner Revolution bei der Novelle der Richtlinie für Verwalter alternativer Investmentfonds rechnen", sagt David Eckner, Manager und Rechtsanwalt bei KPMG Law, im BVK-Expertentalk mit Swantje von Massenbach.

Welche Rolle spielt die AIFM-Richtlinie, welchen Einfluss hat sie auf den Fondsstandort Deutschland und wie schätzt David Eckner die Novelle AIFMD II ein? Das erfahren Sie im BVK Podcast!

Bettina Stark-Watzinger MdB, FDP: Fondsstandortgesetz, Umsatzsteuer auf Management-Fee und Meinung der FDP

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Vergangene Woche hat das Fondsstandortgesetz eine wichtige Hürde zum Inkrafttreten am 1. Juni 2021 genommen. Trägt das Gesetz dazu bei den Fonds- und Investitionsstandort Deutschland zu stärken und innereuropäische Wettbewerbsbarrieren abzubauen? Bettina Stark-Watzinger MdB, parlamentarische Geschäftsführerin der FDP-Bundestagsfraktion, erläutert im Podcast mit Ulrike Hinrichs ihre Einschätzung. Außerdem verrät Sie die Schwerpunktthemen der FDP für den kommenden Bundestagswahlkampf.

Klaus Ewerth: Das Ziel ist es, Potenziale zu entfalten

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Wofür brauchen junge Gründerinnen und Gründer ein Coaching und welche Vorteile bietet es? Das beantwortet uns Klaus Ewerth, Managing Partner bei Amrop Civitas und Coach für Management-Teams und Start-Ups, im BVK-Expertentalk mit Swantje von Massenbach.

Dr. Wolfang Weitnauer: Das deutsche Geldwäschegesetz - nur in der Theorie sinnvoll?

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Der Deutsche Bundestag verabschiedete 2019 ein neues Geldwäschegesetz, welches die Vehinderung und Bekämpfung von Geldwäsche und Terrorismusfinanzierung stärker denn je forcieren sollte. Im BVK-Podcast erklärt Dr. Wolfgang Weitnauer, Rechtsanwalt und Partner bei Weitnauer Rechtsanwälte, was dieses Geldwäschegesetz beinhaltet und was es für Beteiligungsgesellschaften bedeutet. Gleichzeitig berichtet er im Gespräch mit Swantje von Massenbach, welche Schwierigkeiten es bei der praktischen Anwendung geben kann und welche Lösungsansätze er dafür vorschlägt.

Über diesen Podcast

Die aktuellen Trends rund um Beteiligungskapital gibt es im „BVK-Expertentalk“ – jeden zweiten Donnerstag mit Swantje von Massenbach. Unsere stellvertretende Geschäftsführerin spricht mit den BVK-Mitgliedern über Investitionen in Startups, Mittelständler und Konzerne, die Rahmenbedingungen für Private Equity und Venture Capital, Gesetzesänderungen und vieles mehr. Reinhören lohnt sich!

von und mit Bundesverband Deutscher Kapitalbeteiligungsgesellschaften (BVK)

Abonnieren

Follow us